Bildleiste zu Home

Aufbaukurs Gesundheitscoaching



Lebenskompetent ist man in dem Maß, in dem man:

  • sich selbst kennt und mag,
  • empathisch ist,
  • kritisch und kreativ denkt,
  • kommunizieren und Beziehungen führen kann,
  • durchdachte Entscheidungen trifft,
  • erfolgreich Probleme löst und
  • Gefühle und Stress bewältigen kann.

angelehnt an WHO 1994

systemisch - salutogenetisch - kompetenzaktivierend


Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung im Gesundheitscoaching und in der Ausbildung zum Gesundheitscoach richten wir uns mit diesem Kurs speziell an den Personenkreis, der bereits über Coaching-Kompetenzen verfügt.

An insgesamt sechs Tagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre professionellen (und persönlichen) Kompetenzen hinsichtlich des Themas Gesundheit und Resilienz zu entwickeln und damit Ihr vorhandenes Coachingprofil zu ergänzen.


Am Thema Gesundheit kommt heute kein Coach mehr vorbei. Hochaktuell und in allen Medien vertreten ist derzeit das Thema Burnout. Hier ist ein Coach in vielfacher Hinsicht gefragt:

  • Prävention
  • Erkennen eines i. d. R. schleichend beginnenden Burnouts
  • Begleitung medizinischer Maßnahmen in der akuten Phase
  • Neuorientierung nach der akuten Phase
  • Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den (beruflichen) Alltag

Weitere relevante Themen sind:

  • Stress mit Symptomen wie z. B. Schlafstörungen, Verspannungen, Unruhe, verminderte Leistungsfähigkeit, Anstieg der Fehler, Probleme im zwischenmenschlichen Bereich,
  • Entwicklung individueller Strategien zu körperlichem Wohlbefinden und Resilienz,
  • Psychosomatische Beschwerden, die medizinisch abgeklärt sind,
  • Life Balance,
  • Umgang mit schwierigen Lebenssituationen, mit „Kränkungen“, Konflikten und Restriktionen.

In unserem Konzept nehmen die Leitfragen von Aaron Antonovsky eine zentrale Stelle ein:
Welche Einflüsse bestimmen mein Denken, mein Verhalten und mein Leben? => Verstehbarkeit
Wie kann ich zieldienliche Handlungsmöglichkeiten entdecken oder entwickeln? => Handhabbarkeit
Wer kann und will ich sein, was macht für mich Sinn? => Sinnhaftigkeit


Ausführliche Informationen zu unseren Konzepten finden Sie unter der Rubrik Ausbildung zum Gesundheitscoach.
Nachfolgend die spezifischen Angaben zu diesem Aufbaukurs, die Sie sich hier auch herunterladen können.

Zielgruppe

Externe und interne Coaches, Berater und Trainer mit systemischem Basiswissen;
Coachingausbildung oder äquivalente Vorkenntnisse

Inhalte:

  • verschiedene Begriffe von Gesundheit
  • Das Salutogenesemodell von Aaron Antonovsky
  • Coaching und Gesundheit
  • Stress - Burnout - Krisen - Konflikte
  • Grenzen von Gesundheitscoaching
  • Umsetzungsstrategien/Tools für die verschiedenen Gesundheitsthemen
  • Einführung in das betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Organsiationsentwicklung
  • Führung und Gesundheit

Methoden:

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Kleingruppenarbeit
  • Reflexion eigener Gesundheitsthemen
  • ggf. Bearbeitung von Praxisthemen

Teilnehmerzahl:

maximal 9

Teilnahmegebühr:

1.050,- € (von der Mehrwertsteuer befreit)

Darin enthalten: Gebühr für 6 Seminartage, Raummiete, Mahlzeiten, Pausengetränke und die Seminarunterlagen.
Nicht enthalten sind ggf. Übernachtungen.

Trainer:

Dr. Irmgard Bohmann, Medizinerin, Psychologin, Life-Coach, Trainerin
Dr. Josef Bohmann, Psychologe, Business-Coach, Dipl. Chem. mit langjähriger Führungserfahrung
(ausführliche Profile siehe hier).

Ort:

83308 Trostberg, Institut für persönliche Entwicklung und Gesundheit

nächster Termin in Vorbereitung
Auch als Inhouse-Veranstaltung möglich

Zeitumfang: Zwei Module mit jeweils 24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten an drei Tagen
Beginn am ersten Tag: 10:00 Uhr; Ende am letzten Tag: 17:00 Uhr


Natürlich stehen wir gerne für weitere Informationen zur Verfügung; Kontakt über Telefon oder e-mail siehe hier.

Machen Sie sich fit für eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts!